|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BestellungHier wird vorgemerkt welche Artikel zu bestellen sind, welche bestellt
wurden und welche geliefert und bereits eingelagert sind. Mit der Archivieren-Funktion
können Bestellungen archiviert werden, damit sind diese in der Bestellansicht
nicht sichtbar. Um eine Bestell-Position schnell auswählen zu können kann die
Bezeichnung im Schnellsuchen-Feld neben dem Datum eingegeben werden. Dabei
springt der Datensatz in den Tabelleneintrag. Zusätzlich können
die Datensätze mit der Die Bestell-Vorschlagliste kann entweder von "Hand" gefüllt werden, indem die "Neu" Taste gedrückt wird oder aus "Bauteile" heraus mit der "Warenkorb-Taste" oder der Funktion "Bauteile mit Min-Mengen Unterschreitung". Wichtig ist, dass auch Bauteile aufgeschrieben werden können die nicht als "Bauteil" angelegt sind. Im Eingabefeld "Bauteil" kann das angelegte Bauteil ausgewählt
werden. Erst wenn dies ausgewählt wurde, kann das dazugehörige
"Gehäuse/Variante" ausgewählt werden, sofern die dem
Bauteil hinterlegt worden sind. Mit der Die Mengen-Eingabe erfolgt in Stück. Um einfacher die Menge ausrechnen
zu können kann mit dem Taschenrechner Mit den Termin-Eingaben können Liefer- oder Bearbeitungstermine hinterlegt werden, die unter "Termine" beobachtet werden können. Als "Projekt" kann ein Projekt ausgewählt werden, um die
Bestellung für ein Projekt zuzuordnen. Mit der Die "Auftrags-Nr" beinhaltet die Nummer Nummer des eigenen Einkaufs oder die Nummer des Lieferanten. Anhand der Auftrags-Nummer kann auch gefiltert werden. Über das DropDown Feld können die bereits bergebene Auftrags-Nummern gewählt werden. Als Lieferant 1 / 2 können Einträge aus Bauteil > Lieferant ausgewählt werden. Die Auswahlliste enthält alle Einträge aus Bauteil>Lager und getrennt mit "------" alle definierten Lieferanten. Mit "Lieferant 1 / 2" hat man die Möglichkeit zwei Lieferanten
vor zu sehen, denn man weiß ja nie bei wem man zu erst bestellen
möchte. Hier könnte man auch die Preise vergleichen. Mit der Mit der Die Info Zeile wird vom Bauteil / Gehäuse/Variante übernommen. Somit können Bestell-Informationen einem Bauteil hinterlegt werden, die bei einer Bestellung berücksichtigt werden sollen. In der "Summe" sieht man die Summe aller Positionen mit dem Status "offen", "bestellt" und "geliefert" sowie die Menge der Positionen und Summe der Menge . Dabei wird die Summe aller billigst eingetragenen Lieferanten gezeigt, bzw. die vorgewählten Lieferanten aus der Checkbox. PreisstaffelberechnungUnter "Bauteile" > "Lieferanten" besteht die Möglichkeit eine Preisstaffel zu hinterlegen. Eine Preisstaffel kann nur berechnet werden wenn "Bauteil" sowie "Gehäuse/Variante" eingetragen sind:
Mit der Mit der EleLa führt automatisch eine Preisstaffelberechnung durch sobald:
Folgende Regeln werden bei der Preisstaffelberechnung berücksichtigt:
Status der Bestellung
Neben den Status-Tasten ist die "Y" Taste. Anhand dieser kann
die Tabelle gefiltert werden. Wenn diese gedrückt wird, so sind nur
noch die Positionen sichtbar, die den gleichen Status haben wie die ausgewählte
Position. Rechtsklick auf die "Y"-Taste öffnet ein Popup-Menü
mit dem man den Status für die Filterung auswählen kann. Termin / Termin Bestätigt sind zwei Eingabefelder in der die Liefertermine eingetragen werden können. Die Info Spalte enthält den Info-Text aus dem Bauteil Gehäuse/Variante Eintrag. Beim Anlagen vom Bauteil wird dieser Text automatisch aus dem Bauteil mit einkopiert. Somit können Informationen die man bei Bestellung beachten sollte dem Bauteil hinterlegt werden und man sieht diese bei jeder Bestellung. Das gezeigte Bild ist das Bauteil-Bild sowie die Gehäuse Zeichnung, sofern dem Gehäuse/Variante Eintrag ein Gehäuse zugeordnet wurde. Bilder werden somit anhand dem verknüpften Bauteil gezeigt. Zusätzlich können auch Bilder der Bestellposition hinterlegt werden. Zusätzliche EingabefelderIn der Tabelle hat man zusätzliche Eingabemöglichkeiten OptA,
OptB und OptC als Optionen als Popup-Auswahl. Die Spalten-Titel der Optionen
können mit Hilfe der Übersetzen-Funktion umbenannt werden. EleLa
hat die Optionen als Auswahlfelder für Ja/Nein vorbelegt, man kann
jedoch andere Texte hinterlegen. Hierzu muss mit Hilfe der Übersetzen-Funktion
der Text geändert werden, dabei können beliebig viele Auswahl-Optionen
erzeugt werden. Die Textliste für das Feld "OptA" ist im
Übersetzungs-Text "Strings.93", "OptB" in "Strings.94"
und "OptC" in Strings.95" abgelegt. Die einzelnen Texte
sind mit "|" getrennt. Wenn in einer Auswahloption ein Leerzeichen
enthalten ist, dann muss der Text in Anführungszeichen (") geschrieben
werden. Zusätzlich kann auch eine Zahl in das Feld "Kennz" oder "Prio" eingegeben werden. Globale Bearbeitung vom Status von mehreren BestellungenIn der
Um die zweite Variante durch zu führen muss das Häkchen "Alle sichtbare Positionen ändern" angewählt sein. Automatische vergabe der Auftrags-NrIn der Bauteile mit Min-Mengen Unterschreitung:Diese Bauteile können über einen Dialog eingefügt werden, siehe hier. Exportieren einer Bestellung: Für den Lieferant "Reichelt" kann die Bestellung exportiert
werden und wenn man als Reichelt "MyKunde" registriert ist,
kann dieser importiert werden. So auch umgekehrt. Reichelt tauscht nur
die Bestell-Nummer und die Menge aus, kein Preis oder andere Infos. Importieren einer Bestellung:
Beim Import eines exportierten Reichelt-Warenkorbes kann global der Status
aller erkannten Positionen geändert werden. Anhand dieser Funktion
kann z.B. nach Bestellung bei Reichelt alles mit einem Rück-Import
auf Status "bestellt" gesetzt und nach der Anlieferung auf Status
"geliefert" gesetzt werden. Beim setzen auf Status "eingelagert"
wird nur der Status geändert, jedoch keine Lagerbuchung vollzogen.
Wenn der Artikel in der Bestell-Liste nicht vorhanden ist, so wird der
Import den anlegen und die Daten anhand der Bestell-Nummer aus "Bauteile"
nachtragen, sofern die Bestell-Nr gefunden wird. In der Drop-Down Liste
kann auch ein anderer Lieferant als Reichelt gewählt werden, damit
können Listen von anderen Lieferanten ebenfalls importiert werden. Das Dateiformat für den Import muss so aussehen, ohne Überschriftzeile: <BestellNr>;<Menge> Wichtig:Wenn ein Filter gesetzt wurde, so werden nur die sichtbaren offenen Positionen exportiert. Somit kann z.B. ein Filter auf ein Projekt gesetzt werden und es werden nur Reichelt-Artikel für dieses eine Projekt exportiert. Bei Import werden auch nur die sichtbaren Positionen in der Liste bearbeitet. Mit der Bestell-Nr Export Funktion kann ein Lieferant ausgewählt werden und in einem Textfeld werden alle Bestellnummern sowie Mengen der offenen Positionen eingetragen. Anhand der "Auftrag-Nr" kann auch die Bestellung gefiltert werden. In der Regel erfolgt die Ausgabe als Bestell-Nummer <Trennzeichen> Menge. Zusätzlich, als dritte Spalte können auch Infotexte mit ausgegeben werden. Als vierte Spalte die Bezeichnung der Bestellung. Mit der "v v v v v"-Taste werden die Bestell-Nummern in der Liste erzeugt. Sollte EleLa ein Fehler feststellen, z.B. Bauteil ohne Bestell-Nummer oder Menge, so wird eine Hinweis ausgegeben und unter Bestellung zum Datensatz gesprungen.
Als Trennzeichen kann ein Komma, Semikolon oder TAB-Zeichen ausgewählt werden. Anschließend kann man den Text markieren und mit Strg+C in die Zwischenablage kopieren. Bei Farnell kann diese Liste als "Stückliste", bei TME.eu als "Quickbuy" einkopiert werden. Somit können mehrere Positionen bei Lieferanten komfortabel bestellt werden, die eine CSV-Schnittstelle bieten. Druck eines Eintrags oder einer Bestell-Liste mit Positionen:Mit der Rechten Maustaste auf das Drucken-Symbol öffnet ein Popup-Menü.
Mit dem können anhand einer Vorlage eine einzelne Position als Übersicht
oder eine Bestell-Liste mit Positionen ausgedruckt werden. Dabei öffnet
sich ein Dialog mit dem der Lieferant sowie der Auftrag ausgewählt
werden kann. Gelieferte Ware als geliefert buchen:Als ersten muss die "Menge für Buchen Funktion (VPE)" gesetzt werden. Wenn die Menge zu groß eingegeben wird, dann wird die Hintergrundfarbe rot. Mit der Taste "Als geliefert buchen" wird diese Menge zur "Menge Gesamt geliefert (VPE)" hinzu gefügt. Sollte die Menge kleiner als die bestellte sein, so wird der Status auf "Teillieferung" gesetzt, sollte die Menge größer oder gleich der bestellten Menge sein, so wird der Status auf "geliefert" gesetzt. Gelieferte Ware ins Lager buchen: Als ersten muss die "Menge für Buchen Funktion (VPE)"
gesetzt werden. Wenn die Menge zu groß eingegeben wird, dann wird
die Hintergrundfarbe rot. Mit der Taste "In Lager buchen" wird
diese Menge zur "Menge Gesamt eingelagert (VPE)" hinzu gefügt.
Das Bauteil wird unter "Kiste/Lager" von der Menge mit der Berücksichtigung
der VPE hochgezählt und der EPreis in "Gehäuse/Variante"
dieser Lieferung gesetzt. Sollte die Menge größer oder gleich
der bestellten Menge sein, so wird der Status auf "eingelagert"
gesetzt. Aktualisieren von E-Preis unter "Gehäuse/Variante": Wenn man in das Eingabefeld "Menge für Buchen Funktion (VPE)" ein Doppelklick ausführt oder im Feld die Return-Taste drückt, so wird EleLa automatisch die Liefermenge eintragen. Somit muss nicht unbedingt eine Zahl getippt werden. Um alle gelieferte Artikel in das Lager zu buchen, ohne jedes einzelne an zu wählen, so kann mit dem Menü bei der "Import/Export" Taste "Sichtbare in Lager buchen" ausgeführt werden und es werden alle (gefilterte) sichtbare Positionen mit dem Status bestellt, Teillieferung oder Geliefert in das Lager gebucht. Dabei wird die Menge automatisch errechnet und die Funktion der Taste "In Lager buchen" automatisch ausgeführt. Archivieren-Funktion
|
Taste | Beschreibung |
![]() |
Neue Position |
![]() |
Position kopieren Mit Rechtsklick kann eine Position erneut bestellt werden |
![]() |
Speichere Änderung |
![]() |
Abbruch ohne speichern |
![]() |
Löschen Eintrag |
![]() |
Druck als Tabelle Mit Rechtsklick kann eine einzelne Position gedruckt werden. Siehe "Drucken". Mit Rechtsklick kann ein Bestellformular für ein Lieferant mit Auswahl Adresse / Auftrag gewählt werden. Es sind mehrere Vorlagen möglich. |
![]() |
Export / Import-Funktion
|
![]() ![]() |
Ansicht Archiv inaktiv/aktiv |
![]() ![]() |
Ansicht "Kiste von Bauteil" aktivieren. |
![]() ![]() |
2d Codescan aktivieren. |
![]() |
Filter auf Bezeichnung / Bestell-Nummer im Schnellsuchen Eingabefeld |
![]() ![]() |
Auswahl Bauteil / gehe zu Bauteil |
![]() |
Gehe zu "Gehäuse/Variante" |
![]() ![]() |
Gehe zu Projekt / Filter Projekt |
![]() ![]() |
Taschenrechner für Menge / Staffelpreis aus Bauteil > Lieferant aktualisieren |
![]() |
Chart Ansicht mit der Preisstaffel aller in EleLa hinterlegten Lieferanten |
![]() |
Auswahl Datum für Termine |
![]() ![]() |
Weitere globale Funktionen / Filter nach Auftrag |
![]() ![]() |
Gehe zu Adresse / Filter auf Adresse |
![]() ![]() |
Gehe zu Lieferant / Öffne Internet Seite vom Lieferant |
![]() |
Öffne Internetseite "https://octopart.com/" mit der Suche anhand dem Eingabefeld "Bestell-Nr" von Lieferant 1 / 2 |
![]() |
Übertrage Bestell-Nr / EPreis zum Bauteil > Lieferant. |
![]() ![]() |
Auswahl Handbuch / Öffne Handbuch |
Das Feld Status in der Tabelle kann nur in der Eingabemaske/Tasten geändert werden. Die grau hinterlegten Felder in der Tabelle sind nicht editierbar.
Mehr zu 2D Steuercodes kann hier gelesen werden.
Code | Funtion |
![]() |
Bestellung-F4 -> Als geliefert buchen Code: EleLa:F4>L Funktion: Wenn man die Ansicht "Bestellung-F4" offen hat so kann damit das gewählte Bauteil als "Geliefert" gebucht werden. Vorraussetzung ist dass der Status vom Bauteil "Bestellt" ist. |
![]() |
Bestellung-F4 -> In Lager buchen Code: EleLa:F4>E Funktion: Wenn man die Ansicht "Bestellung-F4" offen hat so kann damit das gewählte Bauteil als "Eingelagert" gebucht werden. Vorraussetzung ist dass der Status vom Bauteil "Bestellt" oder "Geliefert" ist. |
© 2010-2025 by Markus Müller |