|
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
RechnerHier ist ein Timer mit Up/Downcount integriert. Wird die Start-Zeit >0 eingegeben, so läuft der Timer automatisch
im Downcount-Modus bis die Zeit 0 ist und dann Piept die EXE für
jede Sekunde bis die Stop Taste gedrückt wird. Die Eingabe kann verschiedene Modi haben:
Der Timer lässt sich auch mit den Media-Tasten steuern, sofern die Tastatur Multimediatasten hat. Damit kann der Timer gesteuert werden, wenn auch nicht die Ansicht "Extras", "Rechner" zu sehen ist.
Währungsrechner:Unter Kurs kann z.B. der aktuelle Dollar-Kurs eingegeben werden. Unter Betrag dann der Betrag als z.B. EUR oder Dollar. Angezeigt wird der Betrag Multipliziert und Dividiert durch den Kurs. Sonder-Zeichen / ¶-Zeichen:Die Sonder-Zeichen dient nur als Zeichen, das man in die Zwischenablage kopieren kann, ohne weitere Funktion. Das ¶-Zeichen wird in EleLa als Zeilenwechselzeichen für z.B. Etikettendruck verwendet. Doppelklick auf das Zeichen kopiert es in die Zwischenablage. SMD Zahlencode:Bei vielen Bauteilen ist als Wertangabe ein Zahlencode aufgedruckt, entweder 3 oder 4 Ziffern. Wenn diese Ziffern in das Eingabefeld eingegeben werden, so wird der Wert in Ohm und Farad angezeigt. Zusätzlich kennt die EXE über 4000 SMD-Codes von Halbleitern
die z.B. bei einem SOT23-Bauteil aufgedruckt sind. Wird nun ein Code in
der Liste eingegeben so erscheint in der Tabelle die möglichen Chips. Von der Internetseite http://www.elektronik-kompendium.de wurde diese sehr Umfangreiche Liste zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an deren Admin! Weitere Links mit Formelsammlungen gibt es hier. Eigene Zahlencode-Liste:
Wobei die erste Zeile die Spalten-Namen enthält, alle weiteren Zeilen die Daten. Somit ist die mitgelieferte Liste außer Funktion. Zusatzfunktionen:Mit der Taste "Taschenrechner" öffnet ein kleiner Taschenrechner. Mit der Taste "Kalender" öffnet ein Kalender mit Monatsansicht. Mit der Taste "Spannungsteiler" öffnet
Dialog zur Berechnung eines Spannungsteiler: Mit der Taste "LM317 / LM350"
öffnet der Dialog zur Berechnung der Widerstände für diesen
Chip. Mit der Taste "U
R I P" öffnet der Dialog zur Berechnung von U R I P. Von den 4 Eingabefeldern können beliebige zwei ausgefüllt werden, dann errechnet EleLa alle Werte. Mit der Taste "Antennenrechner" können anhande der Frequenz die Lambda-Wellenlängen errechnet werden. Damit die Zahlen besser zum Eingeben sind können die Maßeinheien gewählt werden. |
|||||||||||||||||||||||
|