Updatebeschreibung älterer Versionen: | ||||
Version | Datum | Beschreibung | ||
2.2.3421 | 21.04.2003 | Generierung USB- Gerätetreiber für den USB- Datenspion an Windows 98 und ME. | ||
2.2.3410 | 10.04.2003 | Verbesserung der Datenübertragung vom USB- Datenspion bei grossem Datenverkehr. | ||
2.2.3406 | 06.04.2003 | Anzeige von Übertragungsfehlern
beim USB- Datenspion (Parity- und Frame- Error). Verbesserung der Darstellung von Farben unter XP. |
||
2.2.3217 | 17.02.2003 | Rohdaten können
nun für jede Schnittstelle getrennt gespeichert werden. Bug: Bei Umschaltung der Sprache wurde die Konfiguration des USB- Datenspions untersucht, obwohl es nicht nötig ist. |
||
2.2.3216 | 16.02.2003 | Unterschiedliche Schnittstellenparameter bei Benutzung von 2 Schnittstellen. | ||
2.2.3202 | 02.02.2003 | Messung der Baudrate mit dem USB- Datenspion ermöglicht. | ||
2.2.3126 | 26.01.2003 | Bug: Maximiert öffnen,
nachdem Programm maximiert geschlossen wurde. Verbesserung der Full Douplex- Eigenschaft des USB- Datenspions. |
||
2.2.2B26 | 26.11.2002 | Datenwandlung: Beseitigung Bug in Zeilenwechsel bei Übertragungspausen. | ||
2.2.2B19 | 19.11.2002 | Datenwandlung: Zeilenwechsel bei Übertragungspausen, Texte bei Zeilenanfang / Ende getrennt einstellbar. | ||
2.2.2B13 | 13.11.2002 | Unterstützung neuer Hardware- Komponente "RS422/RS485- Wandler" | ||
2.2.2B06 | 06.11.2002 | Änderung SHO zu SOH (AscII / ANSI / Hilfe- Datei). | ||
2.2.2A27 | 27.10.2002 | Überarbeitung der Programm- Hilfe. | ||
2.2.2A26 | 26.10.2002 | COM- Server abschaltbar mit dem Startup- Parameter "/COMOFF". Mit diesem Parameter wird verhindert, dass BinTerm beim starten ohne Administrator- Rechten eine Fehlermeldung bringt. | ||
2.2.2A14 | 14.10.2002 | Online-Log und Rohdaten-Log- Dateiname kann automatisch mit dem aktuellen Datum/Uhrzeit erzeugt werden. Dazu muss im Dateiname der Text: [DATE] [TIME] oder [DATETIME] enthalten sein, der dann automatisch ersetzt wird. | ||
2.2.2A13 | 13.10.2002 | Loggen von Rohdaten der seriellen Schnittstellen online. | ||
2.2.2A06 | 06.10.2002 | USB- Datenspion CAN-
Erweiterungsplatine: - Erweiterung CAN- Bus- Abfrage mit CAN 2.0B - Senden mit CAN 2.0A und 2.0B - Implementierung von über 60 Detailfehlermeldungen USB- Datenspion - Ansteuerung einer DUO- LED (gn = Senden, rt = Error) |
||
2.2.2925 | 25.09.2002 | Bugfix: Abfrage unter Windows 98 funktioniert nun korrekt. | ||
2.2.2922 | 22.09.2002 | Senden- Fenster bleibt
nach dem Senden offen. Bugfix: Verbinden/Trennen funktioniert jetzt auch unter Windows 98 korrekt. Bugfix: Mit dem USB- Datenspion können nun auch mehr aus 110 Zeichen gesendet werden. Bugfix: Senden von RS422/RS485 funktioniert nun korrekt (Änderung der Platine nötig!) Über eine Duo- LED kann mit dem USB- Datenspion das Senden kontrolliert werden. Bei CAN- Abfrage wird mit dieser Erweiterung das Anliegen einer externen Spannungsversorgung angezeigt. |
||
2.2.2907 | 07.09.2002 | USB- Datenspion verbindet
sich wieder selbstständig, nachdem er versehentlich ausgesteckt wurde. Eingaben von Hand sind im Protokoll möglich. (noch nicht im Online-Log.) Senden von Daten über USB-Datenspion und RS485- Schnittstelle möglich. |
||
2.2.2904 | 04.09.2002 | Neues Feature: BinTerm kann nun die serielle Schnittstelle trennen. | ||
2.2.2903 | 03.09.2002 | Erweiterung: Bei Senden
kann ein CR und LF einfach angehängt werden. Erweiterung: Manuelle Flusskontrolle möglich, aber Vorsicht: Wird einer Verbindung über den Datenspion "Mini" ausgewählt, so steuert BinTerm die RTS und DTR- Leitungen separat an. |
||
2.2.2704 | 04.07.2002 | Erweiterung der Datenbits
auf 5..8. Bei 5 Datenbits gibt es 1,5 Stoppbits Erweiterung der Parität bei COM- Port um "Mark" und "Space" Empfangene Zeichen können je Zeile begrenzt werden. BinTerm kann nun Daten senden: COM-Ports, USB- Datenspion, CAN- Bus. Näheres ist in der Hilfe unter 1.2.1 beschrieben. |
||
2.2.2623 | 23.06.2002 | Korrektur der englischen
Übersetzung durch Peter Schmelzer. BinTerm kann nun anderen PC mit BinTerm im Intranet finden. |
||
2.2.2616 | 16.06.2002 | Alle Texte werden
bei beenden von BinTerm in die Datei "Language.txt" eingetragen.
Weitere Sprachen können Sie der Datei anhängen. Sie können
mir Übersetzungen zusenden, die ich gerne in BinTerm implementieren
werde.
|
||
2.2.2615 | 15.06.2002 | Unter "Info" kann BinTerm im Internet das Vorhandensein einer neueren Version erkennen und downloaden. | ||
2.2.2604 | 04.06.2002 | Speichern von auftretenden Programmfehler um Probleme besser auf die Spur zu kommen (sofern überhaupt welche kommen). | ||
2.2.2515 | 15.05.2002 | Berücksichtigung der Länderspezifischen Datum/Zeit- Einstellung des Betriebssystemes. | ||
2.2.2513 | 13.05.2002 | Anpassung der Hilfe an neue Programmfunktionen | ||
2.2.2510 | 10.05.2002 | Frequenzmesser mit
dem USB- Datenspion, bis zu 1MHz, Messzeit 1..255 Sekunden, Genauigkeit
ca. 0,1%. Alle Farben können im Protokoll negiert werden. Der automatische Protokolleintrag wird jede volle Minute wiederholt. |
||
2.2.2421 | 21.04.2002 | Selbsterstellter Gerätetreiber kann getestet werden. | ||
2.2.2415 | 15.04.2002 | Online- Log beginnt automatisch, wenn BinTerm mit Online- Log beendet wird. Der Log wird an die bestehende Datei angehängt. | ||
2.2.2326 | 26.03.2002 | Nun können auch mehrere OLE- Client's auf ein BinTerm- Programm zugreifen. | ||
2.2.2325 | 25.03.2002 | Implementierung COM- Schnittstelle für OLE- Anbindung | ||
2.2.2321 | 21.03.2002 | Erweiterung der Hilfe für CAN- Bus | ||
2.2.2221 | 21.02.2002 | Erweiterung der Software-Funktion Protokollierung CAN- Bus | ||
2.2.2204 | 04.02.2002 | Brennen der EEPROM- Kennung für USB- Datenspion | ||
2.2.2126 | 26.01.2002 | Erweiterung mit BinTerm
an USB Uhrzeit bei jeder neuen Zeile (Optional) anzeigen |
||
Ab Version 2.1.xxxx | ||||
2.1.1B20 | 20.11.2001 | Erweiterung des PlugIn- Parameters "bRichtung" in der Routine Convert | ||
2.1.1B16 | 16.11.2001 | Automatische Einstellung der Sprache bei 1. Programmstart | ||
2.1.1B06 | 06.11.2001 | Änderungen für PlugIn- DLL aus C++ | ||
2.1.1B04 | 04.11.2001 | PlugIn für eigene Konvertierungsroutinen | ||
2.1.1B01 | 01.11.2001 | Erkennung aller vorhandenen
seriellen Schnittstellen Einbindung von XP- Look Einfügen der 5. Standard- Codeseite "OEM" |
||
2.1.1A24 | 24.10.2001 | Beseitigung von Bugs
mit Win98 (Staküberlauf) Stopp der Protokollierung nach insgesamt xxx Zeichen |
||
2.1.1A23 | 23.10.2001 | Farbliche Unterscheidung
der empfangenen Daten (Datenrichtung) Suchen mit Strg+F, weitersuchen mit F3 im Protokoll Speicherung des Protokolls als RTF- Datei Begrenzung der Protokollierung mit Zeilenwechsel |
||
2.1.1A13 | 13.10.2001 | Begrenzung der Protokollierung | ||
2.1.1A11 | 11.10.2001 | Online- Log- Funktion vom Protokoll | ||
2.1.1A09 | 09.10.2001 | Freie Eingabemöglichkeit von Baudraten | ||
2.1.1A08 | 08.10.2001 | Weiterleitung der Protokollierung auch zum gleichen PC ermöglicht | ||
2.1.1A07 | 07.10.2001 | Weiterleitung der
Protokollierung über TCP/IP an ein 2. BinTerm- Programm Verbindung von 2 Schnittstellen mit 2 PC's über TCP/IP- Netzwerk |
||
2.1.1A03 | 03.10.2001 |
Abfrage ohne Hardware
- mit 2 Schnittstellen, Mitprotokollierung der Steuersignale |
||
2.1.1926 | 26.09.2001 | Schreiben einer Programm-Hilfe Mitprotokollieren von Zeiten bei Zeilenwechsel (Stunde:Minute:Sekunde[.Millisekunde]) Zeilenwechseltexte auch bei Zeilenanfang anzeigen Zeilenwechsel bei Änderung der Datenrichtung Einfügen der 4. Standard- Codeseite "ANSI" Abänderung aller Texte in ANSI- Anzeige im Protokoll und Datenwandlung Beseitigung des Bug's "nach A:\\BinTerm.ini kann nicht geschrieben werden" |
||
2.0.x | August 2001 | Erzeugung eigener Codeseiten in der Datenwandlung ermöglicht | ||
2.0.x | Februar 2001 | Veröffentlichung
bei Elektor Einbindung der Umschaltung zwischen Sprachen |
Impressum / Datenschutz | Nach oben | AGB |
Letzte Änderung 07.Dez.2003