Das Sticky
Ein Programm mit dem Post'its auf dem Desktop verwaltet werden können.
Jeder einzelne Zettel kann frei plaziert werden.
Die Titelzeile kann frei eingegeben werden, entweder mit der rechten
Maustaste im Menü oder mit Doppelklick in der Titelleiste.
im Textfeld können:
- Text, beim Einfügen wird automatisch vom Unix-Format in das Windows
Format konvertiert (CR >> CRLF). Wahlweise kann ein Text auch
mit Formatierung eingefügt werden.
- Termin setzen um den Sticky automatisch anzuzeigen, mit Wiederholfunktion
- Bilder, Grafiken, Screenshots, eingefügt mit Strg+V aus der Zwischenablage
- ganze Dateien, eingefügt mit Drag&Drop aus dem Explorer
- Links in Internetseiten werden erkannt, bei Klick auf einen Link wird
der Explorer geöffnet
- Links auf lokale Dateien müssen den Prefix "file:"
enthalten.
Beispiel: "file:C:\Temp\Test.txt" wird bei Klick die Datei
Test.txt mit dem verknüpften Programm öffnen.
Einzige Einschränkung: der Dateiname/Verzeichnisname darf kein
Leerzeichen enthalten.
- Mit der Strg-Taste + Mausrad kann im Fenster gezoomt werden. Der Zoom-Bereich
ist zwischen 20 ... 500%, Klick auf die mittlere "Maustaste"
(Mausrad) setzt den Zoom zurück auf 100%. Wenn die Mittlere Maus-Taste
nicht so funktioniert müssen Sie die Maus-Parameter in der Systemsteuerung
überprüfen.
- Senden des Stickys zu einem anderen PC über Netzwerk.
Die Stickys erscheint natürlich nicht in der Taskleiste und auch
nicht im Taskmanager.
Mit der Senden-Funktion kann der Sticky zu anderen Kollegen auf dem Desktop
plaziert werden. Der Sticky erscheint dabei im Dektop Hintergrund, ausser
er wurde mit "Immer im Vordergrund" verschickt, dann erscheint
er beim Kollegen auch sofort im Vordergrund.
Mit der rechten Maustaste können weitere Optionen ausgewählt
werden:
Funktion |
Kurztaste |
Beschreibung |
Einfügen |
Strg + V |
Einfügen aus der Windows Zwischenablage bei Cursorposition,
wenn ein Text markiert ist wird er ersetzt. |
Einfügen mit Formatierung |
|
Einfügen aus der Windows Zwischenablage bei Cursorposition,
wenn ein Text markiert ist wird er ersetzt. Diese Funktion fügt
den Text mit der Formatierungsinformation ein |
Kopieren |
Strg + C |
Markierten Bereich kopieren in die Windows Zwischenablage. |
Ausschneiden |
Strg + X |
Markierten Bereich Ausschneiden in die Windows Zwischenablage |
Löschen |
Entf |
Markierten Bereich löschen |
|
Titel |
Strg + T |
Eingabe des Titels |
Schriftart |
Strg + B
Strg + I
Strg + N
|
Auswahl der Schriftart Fett (Strg + B), Kursiv (Strg + I) und Unterstrichen
(Strg + N)
Bei Auswahl wird automatisch die Format-Leiste eingeblendet:
Die kann mit [ ^ ] oder Doppelklick auf den grauen Hintergrund
wieder ausgeblendet werden.
|
Farbe |
|
Untermenü zur Auswahl der Farbe:
- Gelb
- Rot
- Grün
- Blau
- Grau
- Violett
- Hellblau
|
Speichern |
Strg + S |
Speichert alle Stickys in eine Datei |
Immer im Vordergrund |
|
Hält das Sticky immer im Vordergrund |
Verstecken |
Strg + H |
Versteckt das Sticky. Mit der rechten Maustaste in dem Symbol in
der Taskleiste kann das Sticke entweder mit "Alle Anzeigen"
oder mit der Funktion "Stickies" wieder gezeigt werden. |
Setze als Default |
|
Setzt dieses Sticky als Default-Vorlage. Alle neu erstellten Stickys
werden mit Position, grösse und Farbe so erstellt. |
Sende zu... |
Strg + U |
Sendet dieses Sticky zu einem anderen PC.
Dazu muss nur die TCP/IP Adresse oder der PC Name eingegeben werden.
Schon erscheint das Sticky auf dem Bildschirm des anderen PC's.
So können Sie Ihrem Kollegen sehr leicht eine Info zukommen
lassen, selbst kleine Dateien und Bilder können geschickt werden.
Diese Funktion erfordert ein Sticky-Programm auf dem Rechner das
auch aktiv ist.
Sollte es nicht möglich seindass die Daten ordentlich übertragen
wurden, erscheint beim sendenden PC eine Mitteilung auf dem Bildschirm.
Kontrollieren Sie die Einstellungen Ihrer Firewall.
Sollte das andere Sticky-Programm auf einen anderen Port parametriert
sein (siehe programmstart Parameter) dann kann
nach dem PC Name (oder TCP/IP Adresse) ein Doppelpunkt sowie die
Prot-Nummer als Zahl angegeben werden.
|
Schliessen |
Strg + F4 |
Schliesst und löscht das Sticky |
Termin setzen |
|
Im Menü der Titelleiste kann der Termin gesetzt werden.
Weitere Infos hier.
|
Weitere Kurztasten die nicht im Menü enthalten
sind
|
|
Strg + F |
Finden Dialog zum Suchen von Text |
|
F3 |
Weitersuchen |
|
Strg + R |
Replace-Dialog zum Ersetzen in Text |
|
Strg + I |
Einfügen Dialog, hier kann der ausgewählt werden als welche
Formatierung der Zwischenablageinnhalt eingefügt werden soll |
|
Strg + Z |
Rückgängig, es werden bis zu 100 Aktionen gespeichert |
|
Strg + Y |
Wiederhestellen des Rückgängig gemachten |
|
F1 |
Hilfe anzeigen |
|
Strg + P |
Drucken des Stickies |
Wenn Sie ein Text aus dem Sticky mit Strg+C kopieren und in einem anderen
Programm einfügen wollen, so wird auch die Formatierung mit übernommen.
Wenn Sie dies nicht haben wollen, dann fügen Sie in dem Anderen Programm
den Innhalt mit der Tastenkombination "Shift+Strg+V" ein, dann
können Sie das Format auswählen.
Sticky unterstützt mehrere Sprachen die automatisch anhand des Betriebssystemes
umgeschaltet werden. Derzeit ist die Sprache Deutsch und Englisch implementiert.
Wenn Sie in eine andere Sprache übersetzen wollen kann ich Ihnen
gerne die Texte zukommen lassen.
Sollten sich keine ganze Dateien in den Sticky einfügen lassen (das
Sticky hängt sich auf und muss mit dem Taskmanager abgeschossen werden),
dann können Sie mit dem Microsoft Tool "Objekt-Manager"
die Datei einfügen. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
Start >> Ausführen >> Datei: "packager.exe".
Nun kann die gewünschte Datei in dieses Programm mit Drag&Drop
geschoben werden. Anschließend das Menü Bearbeiten >>
Paket kopieren klicken, nun kann die Datei mit "Strg+V" in das
Sticky eingefügt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieses
Feature bei Ihrem Rechner korrekt funktioniert sollten sie unbedingt VOR
dem Test eine Sicherheitskopie der Sticky.s Datei erstellen.
Termin setzen
Im Menü der Titelleiste (rechte Maustaste auf der Titelleiste) kann
ein Termin gesetzt werden an dem das Sticky sich melden soll. Dabei öffnet
sich folgende Eingabemaske:
|
Die Eingabe des Zeitpunktes muss in der Zukunft liegen, nur dann
wird die Lampe grün.
Mit aktivieren der "Wiederholung" Funktion wird der Termin
zum eingestellten Intervall wiederholt.
Möglich sind folgende Optionen: Täglich, Wöchentlich,
Monatlich, zwei, drei, sechs Monatlich und Jährlich.
Bei der Auswahl "Wöchentlich" können zusätzlich
die Wochentage angewählt werden, wenn kein Wochentag ausgewählt
ist wird alle 7 Tage wiederholt.
Als Termin-Zeitpunkt gilt das Datum/Uhrzeit die eingestellt wurden,
bei z.B. monatlicher Wiederholung wird bei diesem Tag des Monats
und Uhrzeit der Termin gezeigt.
Mit der OK-Taste wir der Termin bestätigt, mit der Abbruch-Taste
gelöscht.
Hinweis: Als Zeit wird die lokale Systemzeit des PC's verwendet,
daher sollte diese Zeit richtig eingestellt sein.
Ist bei Wiederholung des Termins der Monat kürzer (30/31 Tage)
so wird automatisch auf den kürzeren Monat begrenzt.
|
Wenn der Termin fällig ist während das Programm aus ist, dann
wird der Termin erst dann gezeigt sobald das Sticky das nächste mal
aktiviert wird.
Im Sticky wird bei aktivem Termin neben der Schliesen Taste ein Uhr-Symbol
angezeigt. Anhand des Symbols ist ersichtlich ob es sich um ein einzelnen
oder einen Wiederholungs-Termin handelt. Bei Klick auf dieses Symbol öffnet
sich der "Termin setzen" Dialog.
Funktionen in der Taskleiste neben der Uhr
Das Symbol neben der Uhr dient als Schaltzentrale des Stickys. Mit drei
unterschiedlichen Klicks auf das Symbol werden die Funktionen aktiviert.
- Linke Maustaste: Alle sichtabren Stickys in den Bildschirm Vordergrund
- Linke Maustaste Doppelklick: Erstellen eines neuen Stickys
- Rechte Masutaste: Anzeige eines Menüs
Funktion |
Beschreibung |
Info |
Zeigt das Copyright, die Programmversion, TCP/IP Port und die Internetadresse
der Homepage an.
Mit der Taste "Deinstallieren" können Sie die Autostart-Funktion
deinstallieren.
|
Schliessen |
Beendet das Programm, alle Stickies werden gespeichert |
Neu |
Neues Sticky anhand der "Default-Vorlage" erstellen |
Alle verstecken |
Alle Stickys werden ausgeblendet |
Alle Anzeigen |
Alle Stickys werden eingeblendet |
Verstecke alle temporär |
Alle Stickys werden ausgeblendet, diese können später
wieder mit "Zeige alle temporär versteckte" wieder
angezeigt werden |
Zeige alle temporär versteckte |
Alle temporär verstecke Stickies werden wieder eingeblendet |
Stickys |
Verwaltung der einzelnen Stickys. Hier können die Stickys
einzeln versteckt und angezeigt werden.
|
Nach vorne |
bringt alle sichtbaren Stickys in den Vordergrund |
Die Symbole und deren Bedeutung
Symbol |
Beschreibung |
|
Standard-Ansicht, alle Stickys sichtbar |
|
Ein Teil der Stickys ist versteckt |
|
Alle Stickys sind versteckt |
|
Stickys werden gerade gespeichert |
|
Anzeige dass ein neues Sticke empfangen wurde. Dieses Symbol blinkt
dann in der Taskleiste. Mit klick auf das Symbol werden die Stickys
gezeigt und das Symbol hört auf zu blinken. |
Verwaltung der Stickys
Anzeige aller Stickys mit deren Farbe und Titel:
Der Dialog wird mit der rechten Maustaste auf dem Symbol in der Taskleiste
mit dem Menüpunkt "Stickys" geöffnet.
Angezeit wird der Titel des Fensters, der Termin sowie der Zoom-Faktor
in %.
Dieser Dialog kann mit setzen / wegnehmen der Häckchen einzelne
Stickys zeigen und verstecken. Ein Doppelklick auf den Eintrag bringt
den Sticky in den Vordergrund.
Einträge lassen sich mit der STRG + Pfeil - Taste nach oben und
unten verschieben, damit können Sie Ihre Liste sortieren.
Sollten die Stickies temporär versteckt sein, so kann mit Doppelklick
auf einen Eintrag das Sticky gezeigt werden.
Mit der rechten Maustaste können folgende Menüpunkte ausgewählt
werden:
Funktion |
Kurztaste |
Beschreibung |
Schliessen des Stickys |
|
Schliesst und löscht das eine Sticky |
Titel |
Strg + T |
Eingabe des Titels |
Farbe |
|
Untermenü zur Auswahl der Farbe:
- Gelb
- Rot
- Grün
- Blau
- Grau
- Violett
- Hellblau
|
Speichern |
Strg + S |
Speichert alle Stickys in die Datei |
Verstecken |
Strg + H |
Versteckt das Sticky. (Dieses Menü wird eingeblendet wenn das
Sticky sichtbar ist) |
Anzeigen |
Strg + H |
Zeigt das Sticky an. (Dieses Menü wird eingeblendet wenn das
Sticky versteckt ist)
Sollte das Sticky temporär versteckt sein, so wird das eine wieder
angezeigt |
Sende zu... |
Strg + U |
Sendet dieses Sticky zu einem anderen PC. Gleiche Funktion wie
beim Sticky "Senden zu...".
|
Weitere Kurztasten die nicht im Menü enthalten
sind
|
|
F1 |
Diese Hilfe anzeigen |
|
Strg + Up |
Listen-Eintrag um eine Position nach oben schieben (Strg + Pfeiltaste) |
|
Strg + Down |
Listen-Eintrag um eine Position nach unten schieben (Strg + Pfeiltaste) |
Programmstart Parameter
Beim Start des Programmes können Sie folgende Parameter mit angeben:
Funktion |
Beschreibung |
/hide |
Startet das Programm und versteckt gleich alle Stickys |
/port=xxx |
Ändert die Vorgabe des TCP/IP Portes auf einen anderen Port.
Der Standard-Port ist 15912.
Wenn Sie den Wert 0 eingeben dann wird die TCP/IP funktion deaktiviert.
|
/install |
Installiert das Sticky im "AutoRun".
Wenn das Sticky zum ersten mal gestartet wird, trägt es sich
automatisch im AutoRun ein, auch ohne diesen Parameter.
|
/uninstall |
Deinstalliert das Sticky aus dem "AutoRun". |
Beim Laden der Stickys wird immer überwacht dass die Stickys auch
im Bildschirm sind. Sobald man die Bildschirmauflösung ändert
werden die Stickys in den Biltschirmbereich geholt. Bei Änderung
der Bitschirmauflösung während Sticky aktiv ist werden die Stickys
nicht wieder in den Bildschirmbereich geholt.
Datensicherheit
Bitte berücksichtigen Sie dass die Stickys auf dem Desktop von jedem
eingesehen werden können, der Zugang zum Computer hat. Ebenfalls
wenn Stickys über Netzwerk oder Internet verschickt werden können
die Daten von dritten jederzeit abgefangen und gelesen werden. Daher sollten
Sie keine Passwörter, Kreditkartendaten oder andere schützenswerte
oder geheime Informationen mit diesem Programm speichern oder verschicken.
Über das Sticky können Dateien und Bilder verschickt werden,
bitte beachten Sie dass diese Daten Vieren enthalten können. Wenn
die Quelle des ankommenden Stickys nicht klar ist sollte das Sticky samt
Inhalt sofort gelöscht werden.
Die Benutzung des Programmes erfolgt auf eigene Gefahr. Dieses Programm
wurde sorgfältig programmiert und getestet, dennoch kann für
einen Datenverlust keine Gewähr übernommen werden. Um sicher
zu gehen dass die Informationen korrekt gespeichert sind verwenden Sie
die "Speichern" Funktion (Strg+S). Dabei werden alle Stickys
in die Datei "Sticky.s" abgespeichert. Diese Datei können
Sie zusätzlich sichern. Sticky erzeugt automatisch eine Sicherungskopie
"Sticky.s_b" bevor die Datei "Sticky.s" überschrieben
wird.
Installation
Wenn Sie die Exe mit dem Kommandozeilenparameter "install"
starten wird sie als Autostart eingetragen. Beispiel "Sticky.exe
-install".
Dabei werden folgende Schritte ausgeführt:
Registry-Eintrag für Autostart: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run"
Parameter "StickyMmVisual"
Registry-Eintrag für HTML-Hilfe: "HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions"
Parameter "MaxAllowedZone"=1
für den 2. Registry Key werden eventuell Admin-Rechte auf dem PC
benötigt.
Bei Uninstall wird der Registry-Eintrag für den Autostart wieder
gelöscht. Beispiel "Sticky.exe -uninstall".
Lizenzbestimmung
Diese Software ist Shareware. Die Lizenzgebühren beträgt 10
EUR. Für die Bezahlung schreiben Sie mir ein Mail an .
Internet: www.MmVisual.de
|